Arbeitersängerbund Traun
125 Jahre Arbeitersängerbund „Gleichheit“ Traun
Freude am Gesang und an der Gemeinschaft waren die Motive, die sechs Trauner Männer im Jahr 1900 dazu bewogen, einen Gesangsverein zu gründen.
Sie wollten nicht nur ihrer Leidenschaft nachgehen, sie wollten auch ihren Festen eine neue anspruchsvolle Form geben. Gesangsbegeisterte Männer wollten damals wie heute nicht das Trennende, das Einzelinteresse sondern die Gemeinschaft in den Vordergrund stellen.
Im August 1900 wurden dem Arbeitersängerbund „Gleichheit“ behördlich die Statuten bewilligt, das war der Auftakt für eine durchzogene Geschichte, von erfolgreichen Auftritten, internen Zwistigkeiten, behördlichen Verboten und Wiederanfängen, zwei Weltkriegen und vieles mehr - Ereignisse, die mit der Historie unseres Landes eng verbunden war.
Die starke Betonung der Gemeinschaft dokumentiert sich in den treuen Mitgliedschaften, die sich in der Regel über viele Jahrzehnte erstrecken, Jahrzehnte, in denen gesungen geprobt, gefeiert aber auch bis spät in die Nacht diskutiert wurde.
Viele Mitglieder haben sich nicht nur im Verein sondern darüberhinaus ehrenamtlich im öffentlichen Leben von Traun engagiert.
Heuer feiert der Verein sein 125 – jähriges Jubiläum – immerhin ein Achtel Jahrtausend!
Dieses Geburtstagsjubiläum, verbunden mit einem kurzen geschichtlichen Rückblick begehen wir mit den Trauner Cören und laden Sie dazu ganz herzlich ein!
© ABS
Arbeitersängerbund Traun
125 Jahre Arbeitersängerbund „Gleichheit“ Traun
Freude am Gesang und an der Gemeinschaft waren die Motive, die sechs Trauner Männer im Jahr 1900 dazu bewogen, einen Gesangsverein zu gründen.
Sie wollten nicht nur ihrer Leidenschaft nachgehen, sie wollten auch ihren Festen eine neue anspruchsvolle Form geben. Gesangsbegeisterte Männer wollten damals wie heute nicht das Trennende, das Einzelinteresse sondern die Gemeinschaft in den Vordergrund stellen.
Im August 1900 wurden dem Arbeitersängerbund „Gleichheit“ behördlich die Statuten bewilligt, das war der Auftakt für eine durchzogene Geschichte, von erfolgreichen Auftritten, internen Zwistigkeiten, behördlichen Verboten und Wiederanfängen, zwei Weltkriegen und vieles mehr - Ereignisse, die mit der Historie unseres Landes eng verbunden war.
Die starke Betonung der Gemeinschaft dokumentiert sich in den treuen Mitgliedschaften, die sich in der Regel über viele Jahrzehnte erstrecken, Jahrzehnte, in denen gesungen geprobt, gefeiert aber auch bis spät in die Nacht diskutiert wurde.
Viele Mitglieder haben sich nicht nur im Verein sondern darüberhinaus ehrenamtlich im öffentlichen Leben von Traun engagiert.
Heuer feiert der Verein sein 125 – jähriges Jubiläum – immerhin ein Achtel Jahrtausend!
Dieses Geburtstagsjubiläum, verbunden mit einem kurzen geschichtlichen Rückblick begehen wir mit den Trauner Cören und laden Sie dazu ganz herzlich ein!
© ABS